Home



*     Hifi & Selbstbau    *
 

Monacor Mitteltontreiber KU-516
 

 


Auf der Suche nach einem bezahlbaren Mitteltontreiber bin ich leider nicht fündig geworden, es geht wohl erst über 150,- Euro los, ich wollte aber unbedingt unter 100,- Euro pro Treiber bleiben. Da fand ich nur den Monacor KU-516, den ich für unter 50,- Euro pro Stück ergattern konnte (Stand 01/2025). Jetzt nur noch ein geeignetes Horn finden, der Treiber soll ja ab 160 Hz spielen können, das halte ich zwar für übertrieben, aber ein Horn, das ab 500 Hz den Treiber unterstützt, sollte es schon sein, um zu sehen, was der Monacor KU-516 Treiber kann. Meine Wahl fiel auf noch ein paar P.Audio PH-305 Hörner, die können schon ab 400 Hz loslegen und kosten 39.- Euro pro Stück (Stand 12/2024). Bedauerlicherweise passt das 1- 3/8 Gewinde nicht auf das Horn, also muss ein Adapter her, der natürlich auch nicht auf das Horn passt, sodass man erstmal neue Löcher bohren muss.

Monacor Mitteltontreiber KU-516

Die Staub- und Regenschutzkappen kann man für den Gebrauch im Wohnzimmer ruhig entfernen.

 

P.Audio PH-305 Mitteltonhorn

Die Adapter passen natürlich nicht, man muss also erstmal neue Löcher bohren.

Monacor KU-516 P.Audio PH-305 Horn

Jetzt stehen sie erstmal auf der EV Sentry 3 zum Einspielen, dann sehen wir weiter.

Monacor KU-616 Frequenzgang

Frequenzgangmessung am Monacor Mitteltontreiber KU-516 mit P.Audio PH-305 Horn von 200Hz bis 10KHz.

Monacor KU-516 Sperrkreis

Ich habe mal einen Sperrkreis simuliert, damit man einen besseren Eindruck davon bekommt, wie brauchbar der Monacor Mitteltontreiber KU-516 ist.
 

Monacor KU-516 erste Frequenzweichen Simulation

Hier mal eine erste Frequenzweichen-Simulation mit dem Monacor KU-616 und zwei Celestion TF-1525 und einem Celestion 1745 Hochtontreiber. Sieht erstmal ganz brauchbar aus, mal sehen, was ich mit dem Monacor Mitteltontreiber anfange.
 

Jetzt steht einer ersten Konstruktion nichts mehr im weg.

Balken

 

Home

Balken gruen